Alternativer Nikolaus "Labertaschenland" mit Gerd Normann
- 06.12.2023 20:00
- 24,-€
- Unser alternativer Nikolaus 2023 mit Gerd Normann:
- „Labertaschenland“ bringt es auf den Punkt:
-
„Labertaschenland“
So nennt Gerd Normann sein Programm ganz frech! Der alternative Nikolaus kommt diesmal wieder aus Berlin und heißt Gerd Normann – was in sich schon ein Witz ist! Wer kennt sie nicht, die Leute, die den Unterschied zwischen Monolog und Dialog nicht begreifen.
Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil man/frau kein Binnen-I schreibt. Die Leute, die behaupten, weil man schlank sei, dürfe man kein Lied über Übergewichtige singen. Die Leute, die Kiezdeutsch als Dialekt einstufen. Die Leute, die sich selbst zur künstlichen Intelligenz degradieren.
„Es wird zu viel gequasselt, gelabert, gefaselt und geschwätzt in diesem Land. „Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben, und trotzdem den Mund halten.“ (Karl Valentin) Gerd Normann berichtet in Szenen, Liedern und Reimen über den alltäglichen Stuss im Redefluss, den wir über uns ergehen lassen müssen.
Gerd Normann präsentiert einen Rundumschlag durch die aktuellen gesellschaftlichen Macken, gepaart mit intelligentem Wortwitz, Albernheiten und sympathischer Selbstironie.
Eile & Weile – meine Chinareise Heide Marie Voigt, Texte & Bilder
- 21.11.2023 17:00
- 16,-
- Eile & Weile – meine Chinareise
- Heide Marie Voigt, Texte & Bilder
-
Was oder wer verführt eine alte Dame über 50 im spätidealistischen Stadium dazu?
Heide Marie Voigt erzählt von ihrer Reise nach China und von Sun Wukong, dem Affenkönig – ein Superheld! – und von den Frauen in Weiß in Liberia, die Mut machen: Die Menschheit hat immer mal was Neues gelernt!
Heide Marie Voigt reiste mit 76 Jahren sechs Wochen durch China und kam mit ungewöhnlichem Gepäck zurück.
Seitdem Heide Marie Voigt in einem Italien-Urlaub 1986 ihren Fotoapparat auf einer Bank liegen gelassen hat, nimmt die Bremerin keine Kamera mehr mit auf Reisen. Stattdessen hat sie Papier, Stifte, Tusche und Aquarellfarbe im Gepäck. Damit zeichnet sie ihre Urlaubserinnerungen – am liebsten direkt an Ort und Stelle. Auch als Heide Marie Voigt im vergangenen Mai und Juni – Monate bevor sich im Land das Corona-Virus ausbreitete – durch China reiste, malte und zeichnete sie.
Sechs Wochen hat die Vegesackerin alleine das Land erkundet, 150 Bilder und viele Eindrücke hat sie nach Bremen mitgebracht. Ihre Reise führte sie von Dalian am Gelben Meer, der Partnerstadt Bremens, bis nach Khorgos an der Grenze zu Kasachstan.
Gemordet wird nachmittags besonders gern: „Nur mal kurz!“
- 08.11.2023 17:00
- 16,-
- Gemordet wird nachmittags besonders gern:
- Martin Heckmann, mit seiner unverwechselbaren Stimme liest: „Nur mal kurz“ - eine Lesung mit Musik.
-
Eine unterhaltsame und ziemlich fiese Veranstaltung in der Wassermühle Barrien. Sieben Kurzkrimis von Jan Schröter; so kurz, dass sie kaum an Fahrt gewinnen - schon naht die finale Pointe und hinterlässt unangenehme Spuren im Gedächtnis, die man so schnell nicht los wird: darüber was sich unterm glatt gestrichenen Wohnzimmerestrich der langjährigen Lebensgefährtin verbirgt; wie sich der ertappte Lagerarbeiter hinter verschlossener Tür am Chef mit Sekundenkleber rächt; über den letzten Bungeesprung ... aber nein, es ist immer anders als man denkt ... Für das anspruchsvolle musikalische Programm sorgen Dieter Weische (Querflöte) und Johannes Sauer (Klavier) mit Werken von Nino Rota, Chick Corea und Astor Piazolla.
Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Syke
Paul Millns
- 13.10.2023 20:00
- 24,-
- Paul Millns AUSVERKAUFT
- Mister Blues himself
-
Diesmal wieder solo! Die Fans können sich auf zwei Abende freuen und auf den Meister solo. Einige lieben Paul besonders, wenn er als Solist seine ganze Bandbreite entfalten kann und sich nicht zurücknehmen muss.
Dann seine ganze Brillanz ausspielen kann: seine kluge Lyrik und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit, seine poetische Seite ebenso wie den harten Protest gegen Unrecht und politische Dummheit.
Was sollen wir noch viele Worte machen – achtmal bei uns, obwohl er auf allen großen Festivals der Welt zu Gast ist; oft verglichen mit Joe Cocker, hat er doch immer seinen ganz eigenen Stil bewahrt. Seine Texte, von Elke Heidenreich hoch gelobt und ins Deutsche übersetzt, mehr als sensible Balladen über die Themen unserer Zeit, männlich und selbstkritisch, geistreich, tiefgründig und weitsichtig, verführen zum genauen Hinhören. Seine Musik, unverkennbar, hört man aus der täglichen Berieselung sofort heraus und kann uns aufrütteln oder entspannen – je nach Gefühlslage: Paul hat Fans im Alter zwischen 16 und 90 Jahre, er lässt keinen kalt.
Paul Millns
- 12.10.2023 20:00
- 24,-
- Paul Millns
- Mister Blues himself
-
Diesmal wieder solo! Die Fans können sich auf zwei Abende freuen und auf den Meister solo. Einige lieben Paul besonders, wenn er als Solist seine ganze Bandbreite entfalten kann und sich nicht zurücknehmen muss.
Dann seine ganze Brillanz ausspielen kann: seine kluge Lyrik und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit, seine poetische Seite ebenso wie den harten Protest gegen Unrecht und politische Dummheit.
Was sollen wir noch viele Worte machen – achtmal bei uns, obwohl er auf allen großen Festivals der Welt zu Gast ist; oft verglichen mit Joe Cocker, hat er doch immer seinen ganz eigenen Stil bewahrt. Seine Texte, von Elke Heidenreich hoch gelobt und ins Deutsche übersetzt, mehr als sensible Balladen über die Themen unserer Zeit, männlich und selbstkritisch, geistreich, tiefgründig und weitsichtig, verführen zum genauen Hinhören. Seine Musik, unverkennbar, hört man aus der täglichen Berieselung sofort heraus und kann uns aufrütteln oder entspannen – je nach Gefühlslage: Paul hat Fans im Alter zwischen 16 und 90 Jahre, er lässt keinen kalt.
Zwei alte Schachteln packen aus!
- 21.09.2023 17:00
- 14,-
- Zwei alte Schachteln packen aus!
- Gisela Baßler & Christiane Palm-Hoffmeister wissen wie es läuft in der Welt und - alles besser!
-
Was vor drei Jahren als kleines Trostpflaster für die vielen abgesagten Veranstaltungen dienen sollte, entpuppte sich als Glücksgriff und sorgte dann drei Mal für ein "volles" Haus !
Jetzt folgt die vierte Fortsetzung: Gisela Baßler (mit ß !), inzwischen 93 jährige Dichterin aus Ristedt, mit Berliner Humor, und Christiane Palm-Hoffmeister, die "nur" 78 jährige Autorin mit kabarettistischem Blick auf unser Leben, lesen nun zum dritten Mal gemeinsam aus ihren literarischen Texten. Unter dem Titel " Zwei alte Schachteln packen aus!", werden sie ihre mit spitzer Feder notierten Erfahrungen lesen.Vor ihren lyrischen Einfällen kann sich nichts und niemand sicher fühlen; hatten Sie bereits eine Meinung zu einem der angesagten Themen unserer Medien, dann ist die sicher falsch! Die beiden wissen sowieso schon alles und auch noch besser! Sie schrecken vor keinem Thema zurück !
Ihre Gagen spenden die beiden „GuteLauneverbreiterinnen“ wie immer für sinnvolle Zwecke; Gisela für den Tierpark Petermoor, Christiane an die Kinderhilfe Siebenbürgen e.V.
Ben Sands - ausverkauft -
- 08.09.2023 20:00
- 18,-
- Ben Sands
- Mit Gitarre und Mandoline sowie seiner unvergleichlichen Stimme
-
Mit Gitarre und Mandoline sowie seiner unvergleichlichen Stimme, die sanft und kraftvoll zugleich sein kann, nimmt Ben Sands seine Zuhörer mit auf eine besondere musikalische Reise. Viele seiner gefühlvollen Songs gehen unter die Haut und sind in Irland zu Hits geworden. "Augen schließen und träumen!'', könnte Ben Sands' Empfehlung an seine Zuhörer lauten. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Folkmusik-Tradition der Grünen Insel. Doch der Sänger und Songwriter stimmt mitunter auch politische Themen an:
Mit dieser Mischung hat er solo, aber auch gemeinsam mit seinen Geschwistern als "Sands Family" großen Erfolg. Bereits seit 40 Jahren tourt er durch die Welt und gehört in seinem Heimatland zu den bekanntesten Musikern dieses Genres.
Worte können jedoch kaum beschreiben, wie Ben Sands mit seiner unvergleichlichen Art und Stimme Zuhörer aller Altersklassen verzaubert.
Wir haben lange auf ihn warten müssen, denn durch die Pandemie konnte Ben jahrelang keine Europatournee starten. Welche Freude, dass er jetzt gleich bei uns startet!
Miss hope goes fishing
- 23.08.2023 20:00
- 18,-
- Miss hope goes fishing
- Poetische Songs zwischen Folk, Pop, Jazz
-
Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope spazieren, betrachtend, staunend, entlang des Flusses.
Die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen, das Glitzern des Wassers erinnert ans Meer…
Poetische Songs aus tiefen Gewässern mit der Sängerin Claudia Giese, dem Pianisten Thomas Krizsan und dem Cellisten Arturo Figueroa.
Sinnlich, schillernd und menschlich sind die Texte und Kompositionen von Miss Hope goes fishing.
Besondere Elemente in ihrer Musik sind Einspielungen vom Tonbandgerät – im Ensemble liebevoll "Herr U" genannt (UHER) – und die Mischung von akustischen Instrumenten mit elektronischen, Klangverschmelzungen von Stimme und Synthesizer, Wechsel zwischen Gesang und Sprache, bildhaften Geräuscheinspielungen, virtuosen Improvisationen und starken Rhythmen.
Claudia Gieses Stimme changiert zwischen Chanson- und Jazzklang, sie haucht, spricht und singt auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch. Perkussiv-afrobrasilianisch geprägt, bringt sie Rhythmus ins Spiel. Die besten Textideen kommen ihr nachts.
Thomas Krizsan hat schon immer den Ausdruck in der Musik der schwarzen und weißen Tasten gesucht. Seine lateinamerikanische Herkunft und sein interdisziplinärer musikalischer Weg habensein Interesse für die worldmusic geweckt. Zwischen Klavier und Akkordeon verbinden seine Kompositionen Jazz, Folk, Pop und Geräusch.
Arturo Figueroas klassische Ausbildung in Chile und Bremen und sein einfühlsames Cellospiel machen ihn zum kongenialen Verbündeten dieses Klangabenteuers.
Claudia Giese - Gesang, Perkussion, Synthesizer, Piano, Texte, Komposition
Thomas Krizsan - Piano, Akkordeon, Keys, Backing Vocals, Tape, Komposition, Texte
Arturo Figueroa – Cello
Klare Musik in wirren Zeiten
- 16.06.2023 20:00
- 20,-
- Klare Musik in wirren Zeiten
- Heavy classic concept
- Malte Vief, Gitarrenvirtuose, & Florian Mayer, Geige
MON MARI ET MOI:
- 12.05.2023 20:00
- 20,-
- MON MARI ET MOI:
- Lieder zum täglichen Gebrauch
-
Shakti und Mathias Paqué – unwiderstehlich
Garantie: Sie werden sich nach diesem Abend besser fühlen als vorher!!!! Ist das was???!!!
Sammy Vomacka
- 29.04.2023 20:00
- 20,-
- Sammy Vomacka
- Gitarrist und Ragtime-Spezialist, unser beliebter Stammgast!!
Geschichte eines Dorfes
- 18.04.2023 17:00
- 12,-
- Geschichte eines Dorfes
- Steimker Geschichten, lustig und ernst
- erzählt vom Autoren selbst: Ulrich Dannemann.
Über die Liebe zur Kunst und andere Abgründe
- 24.03.2023 20:00
- 18,-
- Über die Liebe zur Kunst und andere Abgründe
- Selten so unerwartet und skurril, aber auch echt romantisch und bösartig wie nur ein echtes Liebespaar es sich ersinnen kann.
Marie‘s Wedding Duo
- 09.03.2023 20:00
- 15,-
- Marie‘s Wedding Duo
- Scottish & Irisch Folk
-
Joanna Scott Douglas, vocals, bodhra‘n & Jan Hedding vocals, guitar.
Das Duo begeistert auf großen Bühnen und kleinen Clubs.
Bissige Satire trifft knackigen Jazz!
- 24.02.2023 17:00
- 15,-
- Bissige Satire trifft knackigen Jazz!
- Markus Tönnighoff, Texte hat sich mit Rolf Stünkel, Captain Sunshine am Piano, verabredet zu einem Nachmittag der guten Laune.
Ronja Maltzahn
- 10.02.2023 20:00
- 20,-
- Ronja Maltzahn
-
Ronja Maltzahn spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es Geschichten zu erzählen.
2021 stolze Gewinnerin vom Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung.
Iontach
- 21.01.2023 20:00
- 20,-
- Iontach
- Irish Music Unlimited
-
Siobhán Kennedy, Nick Wiseman-Ellis und Jens Kommnick spielen Flöten, Geigen, Akkordeon,
Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello und Piano.
„Zebrano“
- 17.12.2022 17:00
- „Zebrano“
- mittelaterliche Moritat, schwedische Folklore sowie französische Filmklassiker mit eigenen Arrangements und einer erstaunlichen Viezahl von Instrumenten.
MON MARI ET MOI:
- 06.12.2022 20:00
- 24,-
- MON MARI ET MOI:
- Lieder zum täglichen Gebrauch
-
Shakti und Mathias Paqué – unwiderstehlich
Garantie: Sie werden sich nach diesem Abend besser fühlen als vorher!!!! Ist das was???!!!
„Zwei alte Schachteln packen aus!“
- 23.11.2022 17:00
- „Zwei alte Schachteln packen aus!“
- Sie haben noch allerlei auf der Pfanne! Gisela Baßler & Christiane Palm-Hoffmeister legen eine Fortsetzung ihres Erfolgsprogramms auf!
Jan Thieme und Band “Ragged Sky“
- 18.11.2022 20:00
- Jan Thieme und Band “Ragged Sky“
- „AMERICANA“ Blues, Country, Rhythm and Blues, Bluegrass, Gospel, Jazz & Folk
Axel Pätz
- 03.11.2022 20:00
- Axel Pätz
- Das Niveau singt - Premium Gold
- Mit lieblicher Schärfe, schaurig-schönen Liedern und immer am Ball der Zeit, wird uns dieser Premium-Kabarettist die Welt erklären!
John Lennon
- 13.10.2022 20:00
- John Lennon
- mit „Imagine“ gerade wieder hoch aktuell
-
Genius der fabulous four, gibt immer noch viel zu entdecken - in seinen Songs, in seinen Texten in seiner Lebensphilosophie!
Achim Amme, liest erzählt begleitet von Volkwin Müller, Songs & Gitarre, läßt uns John Lennons letzte Jahre nach- vollziehen : „All you need is love“.
Claudia Krentz: „Beinahe Stillstand“
- ab
- 01.10.2022 17:00
- 30 Jahre Kunstverein Syke:
- Claudia Krentz: „Beinahe Stillstand“
-
Ausstellung: 01.10., 17 h, - 08.10., Wassermühle.
Workshop: 05.10., 17 h, „Eperimentelles Zeichnen“
Anmeldung: 04242/ 7170 AB & 04242/937899.
Ian Bruce
- 21.09.2022 20:00
- 20,-
- Ian Bruce
- Geschichtensänger mit Superstimme - nach abenteuerlichen 3 Absagen - jetzt endlich wieder bei uns !
- Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, dazu bezaubert Katharina Bramkamp mit gefühlvollem Flötenspiel und Gesang, begleitet von dem virtuosen Drummer Frank Deckert.
Chapeau Manouche
- 03.09.2022 20:00
- 20,-
- Chapeau Manouche
- die Tango-Klezmer-Sinti-Jazz Experten aus Oldenburg und der Welt!
- Zwei Gitarren, eine Geige und ein Kontrabass: Angelehnt an die Swingmusik Django Reinhardts der 20er und 30er Jahre umfasst das Repertoire der Oldenburger Band Chanson- und Swingklassiker und moderne Jazzinterpretationen.
Das PIET GORECKI TRIO
- 24.06.2022 20:00
- 20,-
- Das PIET GORECKI TRIO
- groovig - melodisch - stilisch
- Das Programm besteht aus groovig – melodischen Instrumentaltracks – und Vocaltiteln aus der Feder des Keyboarders und Sängers Piet Gorecki. Stilistisch bewegt sich die Musik im Spannungsfeld zwischen Jazz, Blues, Soul, Funk, Reggae, Pop, und Lounge. Piet Gorecki – Piano, Hammond, Gesang / Milroy Peter – E-Bass, Kontrabass / Till Simon – Schlagzeug .
Sven Kamin, Slam-Poetry
- 25.05.2022 20:00
- 20,-
-
Sven Kamin,
Slam-Poetry
- „Der Meister!“
Novemberliebe
- 17.05.2022 17:00
- 12,-
- Ende gut. Alles!? Kapitel 3:
- „Eine Novemberliebe im Krieg - Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“
-
Christiane Palm-Hoffmeister
rekonstruiert ihren Roman in 8 Kapiteln
Für musikalische Atempausen sorgt Bernd Droste, Gitarre
(Fortsetzung: 17.06., 17.08.,)