Die Kulturinitiative Rüttelschuh e.V.
realisiert seit 1990 die kulturellen „Events“ in der Wassermühle.- Die Künstler hautnah
- die Atmosphäre eines Jazzkellers
- Stars der internationalen Kleinkunstszene
- gelebtes Plattdeutsch mit der Lebendigkeit der Menschen vor Ort
- Literatur zum Anfassen
- Konzerte nach Wunsch
oder 04242-7170 (AB)
oder 04242/937899 (AB)

Aktueller Programmflyer
Zum Download >>
Veranstaltungen
der nächsten Zeit
Sibylle Kynast: Meine Lieder sind Eure Lieder !
- 19.12.2023 20:00
- 18,-
- Beginn auf 20:00 verschoben!
- Sibylle Kynast: Meine Lieder sind Eure Lieder
-
Weltmusikexpertin besinnt sich der eigenen Wurzeln
Mit dem romantisch-nostalgischen Programm der City Preachers " Meine Lieder " möchte das Sibylle-Kynast-Quartett ihr Publikum verwöhnen!
Die Gruppe um Sibylle Kynast bringt die Erinnerungen an die City Preachers wieder zum Leben. Kennen Sie nicht? Ganzgewiss werden auch die jüngeren Zuhörer die Ohrwürmer aus den sechziger Jahren wiedererkennen. Die Weltmusikexperten um die charismatische Sängerin sind gerade „runderneuert“: Die Gitarre übernimmt Rainer Grund und den Kontrabass Ralph Spill – beide versierte Musiker, die den Sound der vielen nostalgischen Hits voll draufhaben.
Veranstaltungen
der letzten 6 Monate
Alternativer Nikolaus "Labertaschenland" mit Gerd Normann
- 06.12.2023 20:00
- 24,-€
- Unser alternativer Nikolaus 2023 mit Gerd Normann:
- „Labertaschenland“ bringt es auf den Punkt:
-
„Labertaschenland“
So nennt Gerd Normann sein Programm ganz frech! Der alternative Nikolaus kommt diesmal wieder aus Berlin und heißt Gerd Normann – was in sich schon ein Witz ist! Wer kennt sie nicht, die Leute, die den Unterschied zwischen Monolog und Dialog nicht begreifen.
Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil man/frau kein Binnen-I schreibt. Die Leute, die behaupten, weil man schlank sei, dürfe man kein Lied über Übergewichtige singen. Die Leute, die Kiezdeutsch als Dialekt einstufen. Die Leute, die sich selbst zur künstlichen Intelligenz degradieren.
„Es wird zu viel gequasselt, gelabert, gefaselt und geschwätzt in diesem Land. „Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben, und trotzdem den Mund halten.“ (Karl Valentin) Gerd Normann berichtet in Szenen, Liedern und Reimen über den alltäglichen Stuss im Redefluss, den wir über uns ergehen lassen müssen.
Gerd Normann präsentiert einen Rundumschlag durch die aktuellen gesellschaftlichen Macken, gepaart mit intelligentem Wortwitz, Albernheiten und sympathischer Selbstironie.
Eile & Weile – meine Chinareise Heide Marie Voigt, Texte & Bilder
- 21.11.2023 17:00
- 16,-
- Eile & Weile – meine Chinareise
- Heide Marie Voigt, Texte & Bilder
-
Was oder wer verführt eine alte Dame über 50 im spätidealistischen Stadium dazu?
Heide Marie Voigt erzählt von ihrer Reise nach China und von Sun Wukong, dem Affenkönig – ein Superheld! – und von den Frauen in Weiß in Liberia, die Mut machen: Die Menschheit hat immer mal was Neues gelernt!
Heide Marie Voigt reiste mit 76 Jahren sechs Wochen durch China und kam mit ungewöhnlichem Gepäck zurück.
Seitdem Heide Marie Voigt in einem Italien-Urlaub 1986 ihren Fotoapparat auf einer Bank liegen gelassen hat, nimmt die Bremerin keine Kamera mehr mit auf Reisen. Stattdessen hat sie Papier, Stifte, Tusche und Aquarellfarbe im Gepäck. Damit zeichnet sie ihre Urlaubserinnerungen – am liebsten direkt an Ort und Stelle. Auch als Heide Marie Voigt im vergangenen Mai und Juni – Monate bevor sich im Land das Corona-Virus ausbreitete – durch China reiste, malte und zeichnete sie.
Sechs Wochen hat die Vegesackerin alleine das Land erkundet, 150 Bilder und viele Eindrücke hat sie nach Bremen mitgebracht. Ihre Reise führte sie von Dalian am Gelben Meer, der Partnerstadt Bremens, bis nach Khorgos an der Grenze zu Kasachstan.
Gemordet wird nachmittags besonders gern: „Nur mal kurz!“
- 08.11.2023 17:00
- 16,-
- Gemordet wird nachmittags besonders gern:
- Martin Heckmann, mit seiner unverwechselbaren Stimme liest: „Nur mal kurz“ - eine Lesung mit Musik.
-
Eine unterhaltsame und ziemlich fiese Veranstaltung in der Wassermühle Barrien. Sieben Kurzkrimis von Jan Schröter; so kurz, dass sie kaum an Fahrt gewinnen - schon naht die finale Pointe und hinterlässt unangenehme Spuren im Gedächtnis, die man so schnell nicht los wird: darüber was sich unterm glatt gestrichenen Wohnzimmerestrich der langjährigen Lebensgefährtin verbirgt; wie sich der ertappte Lagerarbeiter hinter verschlossener Tür am Chef mit Sekundenkleber rächt; über den letzten Bungeesprung ... aber nein, es ist immer anders als man denkt ... Für das anspruchsvolle musikalische Programm sorgen Dieter Weische (Querflöte) und Johannes Sauer (Klavier) mit Werken von Nino Rota, Chick Corea und Astor Piazolla.
Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Syke
Paul Millns
- 13.10.2023 20:00
- 24,-
- Paul Millns AUSVERKAUFT
- Mister Blues himself
-
Diesmal wieder solo! Die Fans können sich auf zwei Abende freuen und auf den Meister solo. Einige lieben Paul besonders, wenn er als Solist seine ganze Bandbreite entfalten kann und sich nicht zurücknehmen muss.
Dann seine ganze Brillanz ausspielen kann: seine kluge Lyrik und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit, seine poetische Seite ebenso wie den harten Protest gegen Unrecht und politische Dummheit.
Was sollen wir noch viele Worte machen – achtmal bei uns, obwohl er auf allen großen Festivals der Welt zu Gast ist; oft verglichen mit Joe Cocker, hat er doch immer seinen ganz eigenen Stil bewahrt. Seine Texte, von Elke Heidenreich hoch gelobt und ins Deutsche übersetzt, mehr als sensible Balladen über die Themen unserer Zeit, männlich und selbstkritisch, geistreich, tiefgründig und weitsichtig, verführen zum genauen Hinhören. Seine Musik, unverkennbar, hört man aus der täglichen Berieselung sofort heraus und kann uns aufrütteln oder entspannen – je nach Gefühlslage: Paul hat Fans im Alter zwischen 16 und 90 Jahre, er lässt keinen kalt.
Paul Millns
- 12.10.2023 20:00
- 24,-
- Paul Millns
- Mister Blues himself
-
Diesmal wieder solo! Die Fans können sich auf zwei Abende freuen und auf den Meister solo. Einige lieben Paul besonders, wenn er als Solist seine ganze Bandbreite entfalten kann und sich nicht zurücknehmen muss.
Dann seine ganze Brillanz ausspielen kann: seine kluge Lyrik und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen unserer Zeit, seine poetische Seite ebenso wie den harten Protest gegen Unrecht und politische Dummheit.
Was sollen wir noch viele Worte machen – achtmal bei uns, obwohl er auf allen großen Festivals der Welt zu Gast ist; oft verglichen mit Joe Cocker, hat er doch immer seinen ganz eigenen Stil bewahrt. Seine Texte, von Elke Heidenreich hoch gelobt und ins Deutsche übersetzt, mehr als sensible Balladen über die Themen unserer Zeit, männlich und selbstkritisch, geistreich, tiefgründig und weitsichtig, verführen zum genauen Hinhören. Seine Musik, unverkennbar, hört man aus der täglichen Berieselung sofort heraus und kann uns aufrütteln oder entspannen – je nach Gefühlslage: Paul hat Fans im Alter zwischen 16 und 90 Jahre, er lässt keinen kalt.
Zwei alte Schachteln packen aus!
- 21.09.2023 17:00
- 14,-
- Zwei alte Schachteln packen aus!
- Gisela Baßler & Christiane Palm-Hoffmeister wissen wie es läuft in der Welt und - alles besser!
-
Was vor drei Jahren als kleines Trostpflaster für die vielen abgesagten Veranstaltungen dienen sollte, entpuppte sich als Glücksgriff und sorgte dann drei Mal für ein "volles" Haus !
Jetzt folgt die vierte Fortsetzung: Gisela Baßler (mit ß !), inzwischen 93 jährige Dichterin aus Ristedt, mit Berliner Humor, und Christiane Palm-Hoffmeister, die "nur" 78 jährige Autorin mit kabarettistischem Blick auf unser Leben, lesen nun zum dritten Mal gemeinsam aus ihren literarischen Texten. Unter dem Titel " Zwei alte Schachteln packen aus!", werden sie ihre mit spitzer Feder notierten Erfahrungen lesen.Vor ihren lyrischen Einfällen kann sich nichts und niemand sicher fühlen; hatten Sie bereits eine Meinung zu einem der angesagten Themen unserer Medien, dann ist die sicher falsch! Die beiden wissen sowieso schon alles und auch noch besser! Sie schrecken vor keinem Thema zurück !
Ihre Gagen spenden die beiden „GuteLauneverbreiterinnen“ wie immer für sinnvolle Zwecke; Gisela für den Tierpark Petermoor, Christiane an die Kinderhilfe Siebenbürgen e.V.
Ben Sands - ausverkauft -
- 08.09.2023 20:00
- 18,-
- Ben Sands
- Mit Gitarre und Mandoline sowie seiner unvergleichlichen Stimme
-
Mit Gitarre und Mandoline sowie seiner unvergleichlichen Stimme, die sanft und kraftvoll zugleich sein kann, nimmt Ben Sands seine Zuhörer mit auf eine besondere musikalische Reise. Viele seiner gefühlvollen Songs gehen unter die Haut und sind in Irland zu Hits geworden. "Augen schließen und träumen!'', könnte Ben Sands' Empfehlung an seine Zuhörer lauten. Seine musikalischen Wurzeln liegen in der Folkmusik-Tradition der Grünen Insel. Doch der Sänger und Songwriter stimmt mitunter auch politische Themen an:
Mit dieser Mischung hat er solo, aber auch gemeinsam mit seinen Geschwistern als "Sands Family" großen Erfolg. Bereits seit 40 Jahren tourt er durch die Welt und gehört in seinem Heimatland zu den bekanntesten Musikern dieses Genres.
Worte können jedoch kaum beschreiben, wie Ben Sands mit seiner unvergleichlichen Art und Stimme Zuhörer aller Altersklassen verzaubert.
Wir haben lange auf ihn warten müssen, denn durch die Pandemie konnte Ben jahrelang keine Europatournee starten. Welche Freude, dass er jetzt gleich bei uns startet!
Miss hope goes fishing
- 23.08.2023 20:00
- 18,-
- Miss hope goes fishing
- Poetische Songs zwischen Folk, Pop, Jazz
-
Irgendwo in der Welt zwischen Folk, Pop und Jazz geht Miss Hope spazieren, betrachtend, staunend, entlang des Flusses.
Die Angel geschultert, ein Lied auf den Lippen, das Glitzern des Wassers erinnert ans Meer…
Poetische Songs aus tiefen Gewässern mit der Sängerin Claudia Giese, dem Pianisten Thomas Krizsan und dem Cellisten Arturo Figueroa.
Sinnlich, schillernd und menschlich sind die Texte und Kompositionen von Miss Hope goes fishing.
Besondere Elemente in ihrer Musik sind Einspielungen vom Tonbandgerät – im Ensemble liebevoll "Herr U" genannt (UHER) – und die Mischung von akustischen Instrumenten mit elektronischen, Klangverschmelzungen von Stimme und Synthesizer, Wechsel zwischen Gesang und Sprache, bildhaften Geräuscheinspielungen, virtuosen Improvisationen und starken Rhythmen.
Claudia Gieses Stimme changiert zwischen Chanson- und Jazzklang, sie haucht, spricht und singt auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch. Perkussiv-afrobrasilianisch geprägt, bringt sie Rhythmus ins Spiel. Die besten Textideen kommen ihr nachts.
Thomas Krizsan hat schon immer den Ausdruck in der Musik der schwarzen und weißen Tasten gesucht. Seine lateinamerikanische Herkunft und sein interdisziplinärer musikalischer Weg habensein Interesse für die worldmusic geweckt. Zwischen Klavier und Akkordeon verbinden seine Kompositionen Jazz, Folk, Pop und Geräusch.
Arturo Figueroas klassische Ausbildung in Chile und Bremen und sein einfühlsames Cellospiel machen ihn zum kongenialen Verbündeten dieses Klangabenteuers.
Claudia Giese - Gesang, Perkussion, Synthesizer, Piano, Texte, Komposition
Thomas Krizsan - Piano, Akkordeon, Keys, Backing Vocals, Tape, Komposition, Texte
Arturo Figueroa – Cello
Klare Musik in wirren Zeiten
- 16.06.2023 20:00
- 20,-
- Klare Musik in wirren Zeiten
- Heavy classic concept
- Malte Vief, Gitarrenvirtuose, & Florian Mayer, Geige