wassermuehle barrien oekostrom
17 Mai
IONTACH
Datum 17.05.2025 20:00
Foto: Hauke Bietz
17.05.2025 20:00
20,-€
IONTACH : Irish Music Unlimited...

„Iontach" ist irisch und heißt „wunderbar / hervorragend" und bisweilen auch „eigenartig/ merkwürdig".
Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der irisch-britisch- deutschen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne.

Die im Jahre 2003 gegründete Band besteht aus den drei renommierten Musikerpersönlichkeiten
Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D), die in dieser Zusammensetzung seit 2016 gemeinsammusizieren.
Die abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang einerseits und feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik und lyrischer Melodien andererseits macht die Gruppe zu einer Ausnahmeerscheinung.

Zudem gehört sie durch den großen Umfang ihres eingesetzten Instrumentariums (Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello, Piano) und durch ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation zu den beliebtesten Formationen der Irisch-Traditionellen Musikszene.

Erfolgreiche Konzertreisen führte das Trio bereits durch ganz Deutschland, sowie nach Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Italien, Österreich und die Schweiz.
Das größte deutsche Fachmagazin „Folker!" kürte IONTACHs CD-Produktion „The Half Gate" (2004) mit dem Prädikat „DIE BESONDERE" und nominierte sie damit zur„Folker-CD des Jahres".
2023 veröffentlichte IONTACH ihre 6. CD - „The Season of Mirth and of Glee“ - und erhielt dafür sofort eine Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik.

INTERNATIONALE PRESSESTIMMEN
“...sagenhafte Harmoniegesänge... Großer Klangreichtum in der Instrumentalmusik..." (Dirty Linen, USA)

"...facettenreiche Klänge...eine vollende Sammlung von Gesangsarrangements und Tanzmelodien..." (Irish Times, Irland)

"...drei hochbegabte Sänger und Instrumentalisten... besonders beeindrucken die A Cappella- Nummern... (Hot Press, Irland)

 



 

Der Förderverein „Historisches Wasserkraftwerk e.V.“ stellt sich vor

 

Um das kulturhistorisch wertvolle Mühlengebäude und das technische Denkmal in seiner ursprünglichen Funktionsfähigkeit für die Zukunft zu erhalten, haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2016 zusammengeschlossen und den Förderverein „Historisches Wasserkraftwerk Wassermühle Barrien e.V.“ gegründet.

Das Mühlenensemble ist ein anerkanntes Baudenkmal. Der Verein kümmert sich, hoffentlich in Zukunft auch wieder verstärkt mit dem Engagement der Stadt Syke, um den Erhalt des Bauwerks Wassermühle. Dazu wurden bisher verschiedene Aktionstage vom Verein veranstaltet, an denen die Mitglieder beispielsweise den Wasserzulauf frei gemacht haben, Außenanlagen gepflegt und in der Mühle renoviert haben. Aktuell sehen wir es als dringendste Aufgabe an, die Erneuerung des Wasserrades voranzutreiben und den Generator als Demonstrationsobjekt zur regenerativen Stromerzeugung wieder in Gang zu setzen. Hier steht die Stadt Syke vertraglich in der Pflicht, die Außenanlagen sowie das Wasserrad in Stand zu halten und wenn nötig zu erneuern. Der Förderverein wünscht sich hier beratend und unterstützend tätig werden zu können und informiert die Öffentlichkeit über den Stand der Dinge.

Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist es, im Dialog mit der Kulturinitiative Rüttelschuh e.V., die Mühle durch viele verschiedene kulturelle Angebote als offenen Ort der Begegnung für die Menschen erlebbar zu machen. Einmal im Monat veranstalten unsere Mitglieder den Barrier Mühlensonntag, an dem für interessierte Besucher die Technik und die Geschichte der Mühle erklärt wird und das historische Sandsteingerinne und der Generator zur Stromgewinnung gezeigt werden. Im Café gibt es dann neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auch verschiedene kulturelle Angebote wie z.B. Musik, oder Geschichten zur Mühle und wir genießen gemeinsam die urige Mühlenatmosphäre.

Zusammen mit den Besitzern der Mühle möchte der Förderverein in der Mühle einen Raum für “Kultur zum Experimentieren“ gestalten. Das Angebot, in der Mühle aufzutreten, richtet sich daher auch an bisher wenig bekannte Musiker, die in der entspannten Atmosphäre der Mühle vielleicht zum ersten Mal den Schritt auf die Bühne wagen. Weitere Glanzlichter der kulturellen Arbeit in der Mühle sind Ausstellungen und Angebote zu verschiedenen Themen rund um Mühle. Hier sollen auch Kinder verschiedener Altersgruppen z.B. für die Frage, warum Mühlen einmal so wichtig für die Gesellschaft waren, einbezogen werden

Wir glauben, dass der Erhalt dieses Kulturdenkmals für diese und künftige Generationen eine kollektive Aufgabe ist und laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam für unsere wunderschöne Wassermühle in Barrien zu sorgen!

Ohne tatkräftige Unterstützung und finanzielle Mittel ist der Erhalt eines historischen Mühlengebäudes nicht leistbar. Um immer ausreichend Mittel für Sanierungen und Reparaturen eines großen Objekts wie die Mühle sicherzustellen, braucht es das starke private Engagement vieler Menschen in Syke und Umgebung. Wer Lust hat, einen Teil seiner Zeit zu spenden und uns bei der Organisation von Mühlentagen oder anderen kulturellen Aktivitäten sowie Arbeiten in und um die Mühle zu unterstützen, ist herzlich willkommen!

Der Förderverein ist außerdem für jede – auch noch so kleine - Spende zum Erhalt der Mühle dankbar, denn nur durch dieses Engagement kann die wunderschöne Mühle weiterleben.

Kontakt
Anna Suchard
Telefon: 04242 – 7170
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

wassermuehle barrien Trauungen  

wassermuehle barrien Trauungen  

Fördermitgliedschaft & Spenden

Sie möchten den Verein dauerhaft unterstützen?

Ein Beitrittsformular finden Sie hier >>.

Oder laden Sie sich unseren Flyer herunter

Download Flyer >>


 
wassermuehle barrien foerderverein flyer

Auch eine einmalige Spende hilft uns bei der Erhaltung der Wassermühle. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Auf Wunsch stellen wir eine Spenden-bescheinigung aus. Die Bankverbindung des Vereins lautet

Historisches Wasserkraftwerk - Wassermühle Barrien e.V.
IBAN DE11 2915 1700 1012 0499 02
Stichwort: Spende

Die Satzung des Fördervereins finden Sie hier >>.



 

Wassermuehle Barrien Spende Wasserrad

Spende für ein neues Wasserrad

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.