wassermuehle barrien startbild
4 Sep.
"Cladatje" Klezmermusik
Datum 04.09.2025 20:00
Foto: Cladatje
04.09.2025 20:00
22,-€
Cladatje
Klezmermusik und jiddische Lieder

"Cladatje" vermittelt mit großer Spielfreude viel Lust auf Klezmermusik, singt stimmungsvolle jiddische Lieder, spielt gerne zum Tanz auf und begleitet live den Stummfilm Klassiker "Der Golem".

Das Klezmerensemble aus Ottersberg bei Bremen betritt seit nunmehr 15 Jahren mit mitreissender Spielfreude im Gepäck verschiedenste Bühnen.

Mit viel Humor und vielfältigen Stücken aus der Klezmer-Musik begeistert die aus Ottersberg kommende Klezmergruppe das Publikum. Sie spielt traditionelle Klezmer-Musik. Eine Musik, die tanzt und singt, die Freude und Trauer zum Ausdruck bringt. Das Spektrum reicht von melancholischen Stücken bis hin zu wilder Tanzmusik.

Mit schwungvollen, aber auch einfühlsamen Klängen wird den Zuhörern ein schönes und vielfältiges Programm geboten. Heisse Bulgar, Freylechs und Shertänze, feurige Klänge aus Odessa und stimmungsvoller Hörgenuss beim Araber Tants, all das entführt das Publikum auf eine Reise von Osteuropa bis in den Orient.

Cladatje besteht aus den Musikern

Till Eversmeier (Geige)
Edna Eversmeier (Geige, Gesang),

Kurt Kratzenberg (Gitarre, Mandoline)
David Hodgkinson (Akkordeon)
und Clive Ford (Kontrabass,Gesang).

Das Ottersberger Klezmerensemble betritt seit nunmehr 15 Jahre mit mitreißender Spielfreude und dem Genre-typischen Spektrum von melancholischen Liedern bis hin zu wilder Tanzmusik verschiedenste Bühnen: eine Reise von Osteuropa bis in den Orient.

www.cladatje.de

Einlass 19:00, freie Platzwahl

Die Experten

Beschreibung

Foto: Andreas Lilienthal
05.12.2025 20:00
24,-€
"Die Experten" Alternativer Nikolaus
Deutsche Weihnachtslieder - endlich neu !

Wir leben in einer modernen Zeit. Neue Innovationen beeinflussen alle Bereiche des heutigen Lebens. Nichts bleibt, wie es war. Auch das Weihnachtsfest. Aber viele Menschen in unserem Lande sind verunsichert, weil sie Weihnachtslieder hören, wie sie schon vor hunderten von Jahren gespielt wurden. Da treten Herr Fritsch und Herr Röhrs ins Licht der Öffentlichkeit. Sie wollen diesem Notstand ein Ende setzen. Die beiden Musiker, die seit 30 Jahren in den Bereichen Orchester, Jazzbands, Studio, Theater etc. erfolgreich tätig sind, besitzen durch ihren umfangreichen Erfahrungsschatz die Kompetenz, das alte Liedgut endlich neu zu bearbeiten. Mit Instrumenten, die sonst in der Weihnachtszeit eher zum Schweigen verurteilt sind: Saxofon, Klarinette, Kontrabass, verhelfen sie den alten Weisen zu neuen Swing und Drive. Aber nicht nur das, durch umfangreiche Recherchen bezüglich der aktuellen Weihnachtshystorie offenbarten sich ihnen Erkenntnisse, die selbst sie nicht für möglich hielten. Oder hätten Sie gedacht, dass „Morgen kommt der Wein-achts-mann" dem festtäglichen Prüfer des deutschen Weines gewidmet wurde, oder der Ursprung des Titels „Ihr Kinderlein kommet" in der menschlichen Fortpflanzung liegt? Herr Fritsch und Herr Röhrs auch nicht. Bis sie hinter die Hintergründe blickten und nun sind sie:

Die Experten für deutsches Wein-achts-lied-gutDie einzigen auf diesem Gebiet!

www.reinhard-roehrs.de

Einlass 19:00, freie Platzwahl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.