wassermuehle barrien startbild
4 Sep.
"Cladatje" Klezmermusik
Datum 04.09.2025 20:00
Foto: Cladatje
04.09.2025 20:00
22,-€
Cladatje
Klezmermusik und jiddische Lieder

"Cladatje" vermittelt mit großer Spielfreude viel Lust auf Klezmermusik, singt stimmungsvolle jiddische Lieder, spielt gerne zum Tanz auf und begleitet live den Stummfilm Klassiker "Der Golem".

Das Klezmerensemble aus Ottersberg bei Bremen betritt seit nunmehr 15 Jahren mit mitreissender Spielfreude im Gepäck verschiedenste Bühnen.

Mit viel Humor und vielfältigen Stücken aus der Klezmer-Musik begeistert die aus Ottersberg kommende Klezmergruppe das Publikum. Sie spielt traditionelle Klezmer-Musik. Eine Musik, die tanzt und singt, die Freude und Trauer zum Ausdruck bringt. Das Spektrum reicht von melancholischen Stücken bis hin zu wilder Tanzmusik.

Mit schwungvollen, aber auch einfühlsamen Klängen wird den Zuhörern ein schönes und vielfältiges Programm geboten. Heisse Bulgar, Freylechs und Shertänze, feurige Klänge aus Odessa und stimmungsvoller Hörgenuss beim Araber Tants, all das entführt das Publikum auf eine Reise von Osteuropa bis in den Orient.

Cladatje besteht aus den Musikern

Till Eversmeier (Geige)
Edna Eversmeier (Geige, Gesang),

Kurt Kratzenberg (Gitarre, Mandoline)
David Hodgkinson (Akkordeon)
und Clive Ford (Kontrabass,Gesang).

Das Ottersberger Klezmerensemble betritt seit nunmehr 15 Jahre mit mitreißender Spielfreude und dem Genre-typischen Spektrum von melancholischen Liedern bis hin zu wilder Tanzmusik verschiedenste Bühnen: eine Reise von Osteuropa bis in den Orient.

www.cladatje.de

Einlass 19:00, freie Platzwahl

Lack of Limits

Beschreibung

Foto: Carsten Lienemann
28.11.2025 20:00
22,-€
Lack of Limits
Folkrock und Weltmusik aus Oldenburg und Bremen
Mehr als ein Vierteljahrhundert unterwegs und immer noch ein Garant für mitreißende Live-Konzerte. Der Bandname bleibt Programm: Lack of Limits zelebriert den „Mangel an Begrenzung“. Das in Oldenburg und Bremen beheimatete Quartett gilt als vielseitige und höchst tanzbare Folkrock-Institution. Dabei geht ihre Musik weit über dieses Genre hinaus. Sie verbinden die verschiedensten Einflüsse aus keltischem Folk, Rock, Reggae, Ska, Hip-Hop, Pop und Weltmusik zu einem ganz eigenen Sound mit hohem Wiedererkennungswert. Ende 2023 hat die Band ihr neues Album „…UND TROTZDEM!“ veröffentlicht.
Jazzschlagzeuger Marc Prietzel sorgt für raffiniert-treibende Rhythmen. Kontrabassist Jörg Isermeyer liefert anarchischen Kleinkunstpunk und setzt ebenfalls ein groovendes Fundament. Christian Jakober wandelt mit seinen Gitarren souverän zwischen den Musikstilen und Multiinstrumentalistin Eve Hase (Geige, Akkordeon, Saxofon) kreiert ausdruckstarke, eingängige Melodien. Auch sprachlich werden Grenzen eingerissen: Sie singen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch oder gar „Gromolo“. Weiteres Markenzeichen sind die mehrstimmigen Satzgesänge. Die schier unerschöpfliche Live-Energie überträgt sich schnell auf ihr generationsübergreifendes Publikum. Auf der Tanzfläche eint Lack of Limits quer durch alle erdenklichen Szenen und Altersgruppen – egal ob Oma, Punk oder Business-Mensch.
Selbst nach über tausend Konzerten hat die 1997 gegründete Band nichts von ihrem Biss, ihrer Spielfreude und Spontanität eingebüßt. Seither bespielen sie unermüdlich landauf, landab die Konzertsäle und Open-Air-Bühnen in Deutschland und Europa. Es ist vollkommen egal, ob sie in einem kleinen Club oder vor 10.000 Festivalbesuchern auftreten – stets hinterlässt der Vierer eine wild feiernde Meute. Die Band blickt zurück auf acht Alben und eine DVD. Ihre eigenen Stücke und die originellen Versionen traditioneller Folksongs finden immer mehr Anhänger. Abwechslungsreichtum, Humor und Unberechenbarkeit machen Lack of Limits live weiterhin zu einem aufregend-spannenden Erlebnis.


Referenzen:
Music Hall Worpswede, Folk im Schlosshof Bad Rappenau, Kieler Woche, Magnifest Braunschweig, Wochenende an der Jade Wilhelmshaven, Pellenzer Open Air, Venner Folk Frühling, FolkRockFestival Bodenwerder, Folk-Festival Oppenheim, Kultursommer Oldenburg, Kulturetage Oldenburg, Sumpfblume Hameln, Jahnhalle, KITO Bremen, Zollhaus Leer, usw. ...
Alben: Geigentanz (1998) // DoubtFool (2000) // Just live (2000) // Out of the Ashes (2002) // Live too (2004) // Tor (2007) // Aus der Zwischenzeit (2020) // … UND TROTZDEM! (2023)
DVD: Live Tree – 10 Jahre Lack of Limits (2007)

Weitere Infos unter: 
www.lackoflimits.de
www.facebook.com/lackoflimits

Einlass 19:00, freie Platzwahl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.