wassermuehle barrien startbild
4 Sep.
"Cladatje" Klezmermusik
Datum 04.09.2025 20:00
Foto: Cladatje
04.09.2025 20:00
22,-€
Cladatje
Klezmermusik und jiddische Lieder

"Cladatje" vermittelt mit großer Spielfreude viel Lust auf Klezmermusik, singt stimmungsvolle jiddische Lieder, spielt gerne zum Tanz auf und begleitet live den Stummfilm Klassiker "Der Golem".

Das Klezmerensemble aus Ottersberg bei Bremen betritt seit nunmehr 15 Jahren mit mitreissender Spielfreude im Gepäck verschiedenste Bühnen.

Mit viel Humor und vielfältigen Stücken aus der Klezmer-Musik begeistert die aus Ottersberg kommende Klezmergruppe das Publikum. Sie spielt traditionelle Klezmer-Musik. Eine Musik, die tanzt und singt, die Freude und Trauer zum Ausdruck bringt. Das Spektrum reicht von melancholischen Stücken bis hin zu wilder Tanzmusik.

Mit schwungvollen, aber auch einfühlsamen Klängen wird den Zuhörern ein schönes und vielfältiges Programm geboten. Heisse Bulgar, Freylechs und Shertänze, feurige Klänge aus Odessa und stimmungsvoller Hörgenuss beim Araber Tants, all das entführt das Publikum auf eine Reise von Osteuropa bis in den Orient.

Cladatje besteht aus den Musikern

Till Eversmeier (Geige)
Edna Eversmeier (Geige, Gesang),

Kurt Kratzenberg (Gitarre, Mandoline)
David Hodgkinson (Akkordeon)
und Clive Ford (Kontrabass,Gesang).

Das Ottersberger Klezmerensemble betritt seit nunmehr 15 Jahre mit mitreißender Spielfreude und dem Genre-typischen Spektrum von melancholischen Liedern bis hin zu wilder Tanzmusik verschiedenste Bühnen: eine Reise von Osteuropa bis in den Orient.

www.cladatje.de

Einlass 19:00, freie Platzwahl

Kultur Hautnah - Die Wassermühle in Barrien: Glück zu!

Beschreibung

Foto: Erich
16.11.2025 11:30
5,-€
Kultur Hautnah - Die Wassermühle in Barrien: Glück zu!
Matinee mit Lesung und Besichtigung der Mühle in Kooperation mit der VHS


Matinee mit Lesung und Besichtigung der Mühle In Kooperation mit der VHS-Diepholz Im Rahmen der Reihe „Kulturlandschaften Bremens und Umzu“.

Wir spazieren gemeinsam vom Bahnhof Barrien zur Wassermühle in Barrien – ein Kulturdenkmal der besonderen Art. Dort erwartet uns Christof Eckardt. Er liest aus dem Werk „Pfisters Mühle“ von Wilhelm Raabe ausgewählte Passagen. Die Thematik des Romans ist nach wie vor hochaktuell. Er gilt als erster Umweltroman der deutschen Literatur. Wilhelm Raabe drückte darin seine Bedenken gegen die Umweltverschmutzung durch Mensch und Industrie aus – die Verschmutzung eines Mühlenbaches.

Im Anschluss kann an der geführten Mühlenbesichtigung teilgenommen werden. Getränke sowie Kaffee und Kuchen können vor Ort erworben werden.

Anmeldung bitte an die VHS Landkreis Diepholz unter der Kursnummer: R00203004, www.vhs-diepholz.de, 04242/976-4444 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Entgelt: 5,00 €

So, 16.11.2025, 11:30 Uhr – 14:00 Uhr (11:30 Uhr – 13:00 Uhr Lesung; 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr geführte Mühlenbesichtigung).

Regio-S-Bahn 2 ab Bremen 10:33 an in Barrien (Syke) 10:48 Uhr.

Treffpunkt: 10:50 Bahnhof Barrien (Syke) und 11:30 Uhr in der Wassermühle; An der Wassermühle 4b, 28857 Syke-Barrien; vom Bhf Barrien (Syke) ca. 1 km (15 Min. zu Fuß, 5 Min. Fahrrad).

www.vhs-diepholz.de



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.