Die Kulturinitiative Rüttelschuh e.V.
realisiert seit 1990 die kulturellen „Events“ in der Wassermühle.- Die Künstler hautnah
- die Atmosphäre eines Jazzkellers
- Stars der internationalen Kleinkunstszene
- gelebtes Plattdeutsch mit der Lebendigkeit der Menschen vor Ort
- Literatur zum Anfassen
- Konzerte nach Wunsch
oder 04242-7170 (AB)
![ruettelschuh programmflyer](/images/ruettelschuh/wassermuehle-barrien_ruettelschuh-2023.jpg)
Aktueller Programmflyer
Zum Download >>Herbst Winter 2024
Veranstaltungen
der nächsten Zeit
Veranstaltungen
der letzten 6 Monate
Alternativer Nikolaus ausverkauft
- Ausverkauft
- 05.12.2024 20:00
- 24,-€
- "Alternativer Nikolaus" Die vier Bremer der AE-Band
- mit ihrer a-capella Weihnachtsshow
-
"AElle Jahre Wieder"
Ob das Fest der Liebe auch heute noch Kitsch am Kamin, naive Besinnlichkeit und nostalgisches Schwelgen sein kann, nimmt die vierköpfige Band AE in ihrem a cappella Programm unter die Lupe. Sie tranchiert die gängigen Klischees und beleuchtet im Schein bunter Glühlampen was das Herz zu erwärmen vermag.
Mal selbstironisch-albern, dann wieder traurig-tiefsinnig ergibt der virtuose vierstimmige Gesang eine Melange aus Zimt und Zynismus und probiert sich immer weiter aus, bis er sich doch wieder versöhnlich unter dem Weihnachtsbaum wiederfindet.
Mehr ist mehr! Bei allem, außer dem Instrumentarium. Denn schon seit über einem achtel Jahrhundert sprengen die vier A Cappella Artisten allein mit ihren Stimmen immer wieder ihre Grenzen – und die aller Genres.
So covern sie mit atemberaubender stimmlicher Vielfalt von Bach bis Bobo, sinnieren in eigenen tiefen Texten das Leben und schon im nächsten Moment tanzen sie selbstironisch eine Polka.
Mit Leichtigkeit und viel frechem Witz navigieren stets authentische Moderationen durch diesen abrupten Richtungswechsel.
Niemals gleich, sich immer neu erfindend – angeblich erträglich.Pressestimmen:
"Qualitativ hochwertig, stilistisch vielfältig."
"Schauspiel, Tanz und humorvolle Moderationen"
Tone Fish ausverkauft
- Ausverkauft
- 22.11.2024 20:00
- 20,-€
- Tone Fish "Irish Night"
- Irisch-keltische Songs und mehrstimmiger Gesang.
-
Tone Fish rockt große und kleine Bühnen als Duo, Trio oder Quartett mit voller rhythmischer Unterstützung durch die “Tap Jacks”. Die Markenzeichen der Band sind der mehrstimmige Gesang, getragen durch Michaelas Mezzosopran, ein Programm voller Überraschungen und eine Energie, die einfach nicht nachlassen will. Irische Klassiker erfindet die Band immer wieder neu, die eigenen Songs sprengen gezielt den Rahmen.
Die Besetzung ist sehr variabel, von fettem Sound bis völlig kabellos geht alles. Mit mehr als 800 Konzerten in neun Jahren hat die Band das Land durchmessen und Fans überall. 2023 startete die 10-Jahres-Tour.
Tone Fish kommt mit dem Programm „Irish Night“ – irisch-keltische Songs und eigenes Material.
www.tone-fish.de
"Mehr Als Wir"
- 25.10.2024 20:00
- 20,-€
- "Mehr Als Wir"
- Mischung von Pop, Jazz, EDM und akustischer Weltmusik.
-
Matthias Ehrig (Akustikgitarre, E-Gitarre, Stompbox) und Andreas Uhlmann
(Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Beatbox, Synthesizer) sind "Mehr Als Wir".
Der Bandname ist ein Versprechen. Über Loop-Techniken und ausgefuchste
Arrangements erzeugen die beiden Musiker einen unerwartet vollen
Bandsound. Stilistisch realisieren "Mehr Als Wir" eine Durchmischung von Pop,
Jazz, EDM und akustischer Weltmusik. Trotz diverser Abstecher in die
Ernsthaftigkeiten des Lebens macht die Musik der Band einfach Freude. Die
Stücke sind voll von Wendungen und Überraschungen. Wie Bilder auf
Fotopapier in einer Dunkelkammer entwickeln sich ihre Lieder – um zu bleiben."Mehr Als Wir" machen Instrumentalmusik. Nicht ohne bei ihren Konzerten die
den Stücken zugrundeliegenden - teils opulenten - Geschichten zu erzählen
und akustisch auszumalen.
Frühling, Sommer, Herbst und … Winter!
- 13.10.2024 11:00
- 16,-€
- Frühling, Sommer, Herbst und … Winter!
- Romantische Liederreise durch die Jahreszeiten
-
Endlich ist es soweit! Die Cafémühle gibt ein süßes Geheimnis preis: Veronika Winter ist nicht nur eine begnadete Kuchenbäckerin, sondern auch eine international gefeierte Sopranistin! Mehr als 30CDs hat sie schon produziert, sowie unzählige Rundfunkaufnahmen, besonders im Bereich der Barockmusik. Regelmäßig singt sie bei internationalen Festivals wie etwa bei den Berliner Bach-Tagen, dem Festival de Wallonie, dem Flandern-Festival, dem Israel-Festival Jerusalem, den Festlichen Tagen Alter Musik Knechtsteden, den Academies Musicales Saintes, dem Bachfest Leipzig, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci, dem Holland Festival Oude Muziek in Utrecht und dem Festival d’Art Sacré de la Ville de Paris und vielen, vielen mehr. Nun gibt sie uns die Ehre in der Wassermühle, begleitet von dem Pianisten Sascha Kayser, lädt sie uns zu einer romantischen Reise ein, u.a. mit Liedern von Clara & Robert Schuhmann, Fanny & Felix Mendelssohn Bartholdy & Franz Schubert.
JMO-Global Music
- 04.10.2024 20:00
- 24,-€
- JMO – Global Music
- Omri Hason, (Israel), Moussa Cissokho, Senegal, und Jan Galega Brönnigmann (Schweiz) musikgeprägt von den unterschiedlichen Kulturkreisen Westafrikas, Europas und dem Orient. Zwischen ihren Tourneen durch die ganze Welt, ein Konzert in unserer kleinen Wassermühle.
-
World, Jazz, Griot
Jan Galega Brönnimann
bass clarinet, soprano saxophoneMoussa Cissokho
kora, vocalOmri Hason
middle-eastern percussion, HangDie Musik von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Der perlend klare Klang der Kora (afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt duch die verschiedenen Perkussionsinstrumente von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Deutschland Kulturradio
"Da sind drei Meister am Werk, die das Wesen der Musik durchdrungen haben und denen es in erster Linie um die Inhalte geht."
Wegotmusic.de
Ein nicht alltäglicher Hörgenuss für offene Ohren. Exzellent!
Lieder, wie sie das Leben schreibt!
- 27.09.2024 20:00
- 18,-€
- Lieder, wie sie das Leben schreibt!
- Sandra Otte - Liedermacherin
-
Die Nachbarin, die über alles und jeden Bescheid weiß, der Name, der einem partout nicht einfallen will, oder der Besserwisser, der zu allem seinen Senf dazu gibt…
Mit Witz, Charme und warmer, klarer Stimme nimmt die SingerSongwriterin Sandra Otte in ihrem Programm „Lieder, wie sie das Leben schreibt“ das menschliche Naturell unter die Lupe und verpackt das nur allzu Menschliche in ihren deutschsprachigen Liedern mit eingängigen Melodien zu kleinen Geschichten. Schmunzeln ist hierbei sicher vorprogrammiert, denn alles, worüber sie in ihren Liedern singt, hat wohl nahezu jeder so oder so ähnlich schon erlebt. Sie spielt solo und auch mit Band. Dann wird sie begleitet von Mario Döhring an der Dobro, Thomas Hohnhorst an der Ukulele und Jörg Pfänder am Kontrabass.
2009 schrieb die Sängerin ihre ersten eigenen deutschsprachigen Lieder, denen dank ihres Wortwitzes immer schon eine Prise Humor innewohnte. Dies feilte sie über die Jahre immer weiter aus, beleuchtet dabei mit feiner Beobachtungsgabe die kleinen, amüsanten Wahrheiten unseres Miteinanders und schlüpft hierbei mit einem Mienenspiel, das Seinesgleichen sucht, gerne in die Rolle der im Songtext besungenen Person.
Mit ihrem im Juni 2018 erschienenen Debüt-Album „BOAH!“ positionierte Sandra Otte ihre Musik im Bereich des deutschen Pop / Pop-Chansons, die mal rockiger, mal sanfter und mal mit BigBand-Bläsersatz arrangiert ist.
Die bittersüße Ballade „Für dich“ aus diesem Album schaffte es im Dezember 2018 sogar unter die Top 20 der deutschen Liederbestenliste (www.liederbestenliste.de) auf Platz 15.
Seitdem wurden Lieder aus ihrem Album schon auf Radiosendern wie SR3 oder Deutschlandradio gespielt.
In der Bremer TV Talkshow „Budder bei die Fische – Der Ter Veen Talk“ und auch auf Radio Bremen 4 in der Malte Völz Show trat Sandra Otte mit je zweien ihrer Lieder live auf und wurde dort mit Reinhardt May verglichen, dessen Texte häufig auch bissig seien, sie ihm durch die charmante Art aber nie übel genommen werden würden. So ginge es einem mit den Liedern von Sandra Otte auch, hieß es.Alles in allem verspricht es einen amüsanten, heiteren und warmherzigen Konzertbesuch, bei dem wir mit viel Humor in die Welt unseres zwischenmenschlichen Alltages abtauchen.
www.sandra-otte.de
„Impressionen einer Flusslandschaft!“
- 11.09.2024 20:00
- 12,-€
- „Impressionen einer Flusslandschaft!“
- Wilfried Meyer, der bekannte Regionalforscher, berichtet über die Hache, unseren Mühlenbach.
-
Wilfried Meyer ist ehrenamtlicher Gemeindearchivar von Weyhe. Viele historische Entwicklungen dieser Gegend hat er in mehreren Jahrzehnten in Wort – und vor allem Bild – festgehalten. Im Laufe dieser Jahre sind aus seinen Dia-Vorträgen auch Bücher entstanden.
Schon früh hat er sich auch für Bachlauf der Hache interessiert und deren 32 Kilometer Länge nach und nach abgelaufen und dokumentiert.
„Die Hache war für mich von Kindheit an das Symbol eines Dorfbaches.“
Die Quelle der Hache ist unspektakulär und nur schwer zu finden. Sinnigerweise hat sie ihren Ursprung in dem zum Ort Engeln gehörenden Flecken namens Hache. Doch wer dort eine sprudelnde Quelle erwartet, wird enttäuscht: Das Wasser sickert eher zu einem kleinen Graben zusammen. Die Hache mündet in die Ochtum, nachdem sie den Kirchweyer See durchflossen hat.
Auf dem Weg dahin nimmt – oder besser nahm – sie ihren mäandernden Lauf, wie alte Karten der „Kurhannoverschen Landesaufnahme“ aus dem 18. Jahrhundert noch sehr detailliert zeigen. Natürlich konnte der Mensch den Fluss nicht in seiner ursprünglichen Form belassen! Auch er wurde vielfach verlegt und begradigt. Dank Naturschutzbund und anderen naturverbundener Menschen wurden Teile der Hache im Lauf der Jahre wieder erfolgreich renaturiert. Als erstes Gewässer in ganz Niedersachsen ist die Hache nun wieder zu großen Teilen in ihrem urwüchsigen Zustand.
Sie fließt an Weseloh, Bensen, Freidorf, Neubruchhausen, Jardinghausen, Henstedt, Halbetzen, Clues, Syke, Barrien, Lahausen vorbei bis Sudweyhe. So manche Wassermühle hat sie im Laufe der Jahrhunderte mit Wasser versorgt. Nur wenige sind heute noch erhalten.
Meist fließt sie eher still durch Wälder und Felder dahin. Weitere kleine Bäche („Beeken“) und Gräben münden in ihr und machen sie selber von einem Graben zu einem Bach und zuletzt von einem Bach zu einem richtigen Fluss.
Wilfried Meyer beschreibt ihre wichtigsten Stationen und schaut ganz nebenbei auch auf Sehenswürdigkeiten und Menschen links und rechts des Flusses.
»Lieder zum täglichen Gebrauch«
- 16.08.2024 20:00
- 20,-€
- »Lieder zum täglichen Gebrauch«
- Shakti und Mathias sind MON MARI ET MOI
-
„ Mon Mari et moi!“ Nach dem Abend mit den beiden hinreißenden Künstlern (und Menschen!), werden auch Sie sich besser fühlen!
Und dass, obwohl Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias Paqué (Gitarre und andere Effekthaschereien) echt keine Heile-Welt-Lieder spielen. Sie singen auch nicht über das, was man sowieso schon in den Nachrichten gehört hat.
Da sind diese liebenswerten Geschichten, die wunderbaren Beobachtungen am Rande des Geschehens („Auf den ersten Blick“) und die leichtfüßig vermittelten philosophischen Erkenntnisse („Die meiste Wärme verlierst du übern Kopf“), die das Duo in feinster klassischer Liedermacher-Manier mit Herz und Köpfchen zu erzählen weiß.
„Komisch“ der dritte Streich des Westpfälzer Künstler-Ehepaars. Das Duo stand 2022 neben Namen wie Wolfgang Niedecken und Hannes Wader mehrmals auf der „Liederbestenliste“, die monatlich die Top 20 der deutschsprachigen Liedermacher auszeichnet.
Christiane Magin schreibt in der Rheinpfalz:
»Mathias und Shakti Paqué bezaubern ihr Publikum.
Über das Leben lachen, sich nicht verbiegen und sich auch mal der Melancholie hingeben.
Mathias und Shakti Paqués Philosophie für ihre Lieder trifft ins Schwarze. [...] Die Musik, die aus diesem kreativen Quell hervorsprudelt, ist authentisch, tiefsinnig und macht Spaß. [...] So oder so: Ihre Musik bleibt im Kopf. [...] Eines haben die Lieder gemeinsam: man will mehr davon haben, zuhören, eintauchen. [...]«monmarietmoi.de