Die Kulturinitiative Rüttelschuh e.V.
realisiert seit 1990 die kulturellen „Events“ in der Wassermühle.- Die Künstler hautnah
- die Atmosphäre eines Jazzkellers
- Stars der internationalen Kleinkunstszene
- gelebtes Plattdeutsch mit der Lebendigkeit der Menschen vor Ort
- Literatur zum Anfassen
- Konzerte nach Wunsch
oder 04242-7170 (AB)

Programmflyer Frühjahr/Sommer 2025
Zum Download >
Veranstaltungen
der nächsten Zeit
Die Tüdelband
- 25.04.2025 20:00
- 20,-€
- Die Tüdelband
- Frisch, platt, nordisch
-
Die Tüdelband wagt mit ihrem Platt-Pop den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Kombucha-Mate und Fanta-Korn. Mal tanzbar und mit elektronischen Einflüssen, mal akustisch und ganz pur bewegen sich die Songs mit plietschen Texten auf Wegen abseits von Möwenschiet und abgedroschener Heimat-Folklore.
Mire Buthmann (Gesang, Gitarre)
Malte Müller (Schlagzeug, Bass-Pedal, Gesang)BANDSOUND IM DUO
Mit kompaktem Bandsound tourt das Duo durch die Großstädte und Niederøckelsdørfer dieser Welt. Mire Buthmann schreibt die Songs, singt und spielt Gitarre. Malte Müller spielt Schlagzeug, singt Backings und bedient das Bass-Pedal.ÜBERREGIONAL
Dass ihr Platt-Pop nicht nur die norddeutsche Tiefebene begeistert, stellte Die Tüdelband u.a. in den Niederlanden und in Bayern unter Beweis. 2022 vertrat das Duo die Plattdeutsche Sprache beim Liet International Festival, dem Eurovision Song Contest für Klein- und Minderheitensprachen.
dietuedelband.de
IONTACH
- 17.05.2025 20:00
- 20,-€
- IONTACH : Irish Music Unlimited...
-
„Iontach" ist irisch und heißt „wunderbar / hervorragend" und bisweilen auch „eigenartig/ merkwürdig".
Heimische und internationale Pressestimmen beschreiben die konzertante Musik der irisch-britisch- deutschen Formation jedoch eindeutig im erst genannten Sinne.
Die im Jahre 2003 gegründete Band besteht aus den drei renommierten Musikerpersönlichkeiten
Siobhán Kennedy (IRL), Nick Wiseman-Ellis (GB) und Jens Kommnick (D), die in dieser Zusammensetzung seit 2016 gemeinsammusizieren.
Die abwechslungsreiche Mischung aus sensiblem, mehrstimmigem Harmoniegesang einerseits und feinen Arrangements schwungvoller Tanzmusik und lyrischer Melodien andererseits macht die Gruppe zu einer Ausnahmeerscheinung.Zudem gehört sie durch den großen Umfang ihres eingesetzten Instrumentariums (Flöten, Geigen, Akkordeon, Concertina, Gitarre, Bouzouki, Cello, Piano) und durch ihre sympathische und humorvolle Bühnenpräsentation zu den beliebtesten Formationen der Irisch-Traditionellen Musikszene.
Erfolgreiche Konzertreisen führte das Trio bereits durch ganz Deutschland, sowie nach Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Italien, Österreich und die Schweiz.
Das größte deutsche Fachmagazin „Folker!" kürte IONTACHs CD-Produktion „The Half Gate" (2004) mit dem Prädikat „DIE BESONDERE" und nominierte sie damit zur„Folker-CD des Jahres".
2023 veröffentlichte IONTACH ihre 6. CD - „The Season of Mirth and of Glee“ - und erhielt dafür sofort eine Nominierung für den Preis der deutschen Schallplattenkritik.INTERNATIONALE PRESSESTIMMEN
“...sagenhafte Harmoniegesänge... Großer Klangreichtum in der Instrumentalmusik..." (Dirty Linen, USA)"...facettenreiche Klänge...eine vollende Sammlung von Gesangsarrangements und Tanzmelodien..." (Irish Times, Irland)
"...drei hochbegabte Sänger und Instrumentalisten... besonders beeindrucken die A Cappella- Nummern... (Hot Press, Irland)
HALA
- 24.05.2025 20:00
- 20,-€
- HALA
-
Mit viel Wucht und Wirbelwind spielt sich HALA auf theatralisch-expressive Weise durch die märchenhaften Kompositionen der Sängerin Helene Matthia; mit Arno Bakker am Sousaphon, Jorrit Westerhof an der Gitarre und Gerri Jäger am Schlagzeug.
Es klingt mysteriös, absurd, rotzfrech und gewitzt, und bedient sich an diversen musikalischen Stilrichtungen: von Progressivem Rock, Avant-Pop und (freier) Improvisation bis hin zu Post-Punk und Cabaret. Man hört Einflüsse von Künstlern wie Frank Zappa, Nina Hagen, Tom Waits und Acoustic Ladyland.
Die Band wurde in 2017 von Helene gegründet, in dem kleinen Keller Atelier 'Il sole in cantina' in Groningen (NL) – ein Ort wo die Experimentierfreude zentral steht.
Einige Höhepunkte ihrer bisherigen Auftritte waren u.a. Jazzfestival Karlsruhe 2018, ZomerJazzFietsTour Groningen 2019, RAUW x Jazzinternational Rotterdam 2022, Schnittpunkte der Musik Festival Österreich 2022, Space Is The Place x Cinetol Summer Festival Amsterdam 2023, An Interplanetary Night at Bimhuis Amsterdam 2024 und Freakshow Festival 2024 in Würzburg (unterstützt von Fonds Podium Künsten).
hier ist unser neuester Videoclip "Funkstille":
Jorge Luis Pacheco
- 28.06.2025 20:00
- 20,-€
- A cuban night
- Jorge Luis Pacheco mit seinem „german quartett“
-
Jorge Luis Pacheco spielt gemeinsam mit seiner Frau Anna Rabea Pacheco (voc ), Thomas Hempel (dr) und Helmut Reuter (b) in seinem „german quartett“
Der atemberaubende junge Pianist und Gewinner des Montreux Jazz Piano Solo Competition, der von JazzTimes als „eine Offenbarung“ beschrieben wird, verbindet erstaunliche Technik mit tiefem Gefühl und einer Meisterschaft der afrokubanischen, modernen Jazz- und klassischen Traditionen.
Pacheco hat eine klassische Ausbildung sowohl am Klavier als auch am Schlagzeug und hat in seiner wachsenden Karriere bereits ein Leben voller wichtiger Meilensteine erreicht. Neben seinem Sieg beim Montreauxwettbewerb gewann der gebürtige Havanner 2007 Kubas prestigeträchtigen Internationalen Wettbewerb für junge Jazzmusiker (JoJazz Festival) und den Best Jazz Project Award 2013 und wurde in Vanity Fairs Artikel „The Jazz Youth-Quake“ unter den anderen aufsteigenden Stars aufgeführt.
Pacheco war bei seinem Solo-Klavierdebüt im Lincoln Center 2015 ausverkauft und trat in verschiedenen und Konzerthallen auf der ganzen Welt auf, vom legendären Apollo Theater in New York bis zum Kennedy Center und vielen anderen. Als Komponist hatte Pacheco 2018 seine Symphonie für Jazzquartett und Symphonieorchester im Nationaltheater von Kuba uraufgeführt. Er hat unter anderem mit Wynton Marsalis, Arturo O'Farrill, Dave Weckl, Lenny White, Teresa Garcia Caturla vom Buena Vista Social Club, Isaac Delgado, Alexander Abreu, dem Saxophonisten Bill Evans, Hailey Reinhart und Richie Goods zusammengearbeitet. Er veröffentlichte erfolgreiche Alben in verschiedenen Formaten, darunter sein neuestes "The Lockdown Album " mit seinem german quartett, das 2022 bei Ropeadope erschienen ist.
Veranstaltungen
der letzten 6 Monate
Annett Kuhr & Sue Sheehan fällt aus !
- 21.03.2025 20:00
- 20,-€
- Fällt aus !
- Annett Kuhr & Sue Sheehan
- Eine Reise - A Journey
-
Beide Singer-Songwriterinnen touren seit Jahren mit ihren eigenen Liedern durch Deutschland.
Der Zufall wollte es, dass sie sich 2019 begegneten. Seither reisen sie am liebsten gemeinsam und lassen in ihren Konzerten eine ganz eigene, zauberhafte Bilder- und Klangwelt entstehen - sanft, poetisch, kraftvoll und warm.
Das Duo Annett Kuhr & Sue Sheehan steht für gefühlvolle und geschliffene Texte, zwei starke, berührende Stimmen in wohltuender Harmonie verwoben, eingebettet in ausgefeilten Arrangements.
Die Musikerinnen begleiten und umrahmen sich mit einer Vielzahl von Instrumenten:
Gitarre, Flügelhorn, Bodhrán, Bouzouki und Klavier.
Annett Kuhr & Sue Sheehan führen ihr Publikum auf eine gleichermaßen berührende wie spannende Reise durch die großen und kleinen Bewegungen des Seins zwischen Ferne und Nähe, Sehnsucht und Weite.
https://2stimmen1konzert.deAnnett Kuhr, Sängerin und Liedermacherin
Sie ist unter den Kennern des Genres längst kein Geheimtipp mehr. Melodienreiche Arrangements, geschliffene poetischen Texte sowie der warme Klang ihrer tiefen Stimme, kennzeichnen den unverwechselbaren Stil ihrer Lieder, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Annett Kuhr berührt ihre Zuhörer mit einer musikalisch-poetischen Bilderwelt, die den Blick öffnet für das Wesentliche im Unscheinbaren und die Schönheit des Augenblicks.
Instrumente: Gitarre, Klavier
Die Singer-Songwriterin Sue Sheehan, geboren in den USA, lebt seit vielen Jahren in Coppenbrügge (Niedersachsen).
In ihrer Musik macht sich die langjährige Bühnenerfahrung in und mit vielfältigen Formationen unterschiedlichster Genres bemerkbar: Musik des Mittelalters, Jazzswing, Irish Folk, klassische Chöre, Brassbands..Von einem tiefen musikalischen Verständnis durchdrungen und gleichermaßen inspiriert wie inspirierend sind ihre Songs, die von Weite und Sehnsucht erzählen.
Instrumente: Bouzouki, Bodhrán,Flügelhorn, Trompete.
SKUPA - balkan–flamenco fusion
- 15.03.2025 20:00
- 20,-€
- S K U P A - balkan – flamenco fusion
-
Birgit Hoffmann Geige
Hendrik Jörg Akustische Gitarre
Gert Woyczechowski Percussion, Hackbrett
Martin Gruet Kontrabass
...und sie bringen Musik aus dem osteuropäischen Raum auf die Bühne, stilorientiert und doch frei interpretiert durch die Einflüsse der unterschiedlichen musikalischen Persönlichkeiten.
So entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld von Balkan -, Jazz -, Flamenco - Musik und freien Improvisationen.
Energiegeladene Rhythmik variiert mit getragenen und seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds.
Und immer wieder zum Tanzen inspiriert, lauscht man im nächsten Moment wieder feinen Klängen von hoher Musikalität.
Seit 11 Jahren ist es der Band bei zahlreichen Konzerten gelungen, diese Vielfalt mit verschwenderischer Spielfreude vor einem breit gefächerten Publikum in konzertanter und tanzbarer Atmosphäre zu präsentieren, in diesem Jahr auch zur Präsentation ihres neuen Albums 'Cabaret'!
skupa.de
Alternativer Nikolaus ausverkauft
- Ausverkauft
- 05.12.2024 20:00
- 24,-€
- "Alternativer Nikolaus" Die vier Bremer der AE-Band
- mit ihrer a-capella Weihnachtsshow
-
"AElle Jahre Wieder"
Ob das Fest der Liebe auch heute noch Kitsch am Kamin, naive Besinnlichkeit und nostalgisches Schwelgen sein kann, nimmt die vierköpfige Band AE in ihrem a cappella Programm unter die Lupe. Sie tranchiert die gängigen Klischees und beleuchtet im Schein bunter Glühlampen was das Herz zu erwärmen vermag.
Mal selbstironisch-albern, dann wieder traurig-tiefsinnig ergibt der virtuose vierstimmige Gesang eine Melange aus Zimt und Zynismus und probiert sich immer weiter aus, bis er sich doch wieder versöhnlich unter dem Weihnachtsbaum wiederfindet.
Mehr ist mehr! Bei allem, außer dem Instrumentarium. Denn schon seit über einem achtel Jahrhundert sprengen die vier A Cappella Artisten allein mit ihren Stimmen immer wieder ihre Grenzen – und die aller Genres.
So covern sie mit atemberaubender stimmlicher Vielfalt von Bach bis Bobo, sinnieren in eigenen tiefen Texten das Leben und schon im nächsten Moment tanzen sie selbstironisch eine Polka.
Mit Leichtigkeit und viel frechem Witz navigieren stets authentische Moderationen durch diesen abrupten Richtungswechsel.
Niemals gleich, sich immer neu erfindend – angeblich erträglich.Pressestimmen:
"Qualitativ hochwertig, stilistisch vielfältig."
"Schauspiel, Tanz und humorvolle Moderationen"
Tone Fish ausverkauft
- Ausverkauft
- 22.11.2024 20:00
- 20,-€
- Tone Fish "Irish Night"
- Irisch-keltische Songs und mehrstimmiger Gesang.
-
Tone Fish rockt große und kleine Bühnen als Duo, Trio oder Quartett mit voller rhythmischer Unterstützung durch die “Tap Jacks”. Die Markenzeichen der Band sind der mehrstimmige Gesang, getragen durch Michaelas Mezzosopran, ein Programm voller Überraschungen und eine Energie, die einfach nicht nachlassen will. Irische Klassiker erfindet die Band immer wieder neu, die eigenen Songs sprengen gezielt den Rahmen.
Die Besetzung ist sehr variabel, von fettem Sound bis völlig kabellos geht alles. Mit mehr als 800 Konzerten in neun Jahren hat die Band das Land durchmessen und Fans überall. 2023 startete die 10-Jahres-Tour.
Tone Fish kommt mit dem Programm „Irish Night“ – irisch-keltische Songs und eigenes Material.
www.tone-fish.de
"Mehr Als Wir"
- 25.10.2024 20:00
- 20,-€
- "Mehr Als Wir"
- Mischung von Pop, Jazz, EDM und akustischer Weltmusik.
-
Matthias Ehrig (Akustikgitarre, E-Gitarre, Stompbox) und Andreas Uhlmann
(Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Beatbox, Synthesizer) sind "Mehr Als Wir".
Der Bandname ist ein Versprechen. Über Loop-Techniken und ausgefuchste
Arrangements erzeugen die beiden Musiker einen unerwartet vollen
Bandsound. Stilistisch realisieren "Mehr Als Wir" eine Durchmischung von Pop,
Jazz, EDM und akustischer Weltmusik. Trotz diverser Abstecher in die
Ernsthaftigkeiten des Lebens macht die Musik der Band einfach Freude. Die
Stücke sind voll von Wendungen und Überraschungen. Wie Bilder auf
Fotopapier in einer Dunkelkammer entwickeln sich ihre Lieder – um zu bleiben."Mehr Als Wir" machen Instrumentalmusik. Nicht ohne bei ihren Konzerten die
den Stücken zugrundeliegenden - teils opulenten - Geschichten zu erzählen
und akustisch auszumalen.
Frühling, Sommer, Herbst und … Winter!
- 13.10.2024 11:00
- 16,-€
- Frühling, Sommer, Herbst und … Winter!
- Romantische Liederreise durch die Jahreszeiten
-
Endlich ist es soweit! Die Cafémühle gibt ein süßes Geheimnis preis: Veronika Winter ist nicht nur eine begnadete Kuchenbäckerin, sondern auch eine international gefeierte Sopranistin! Mehr als 30CDs hat sie schon produziert, sowie unzählige Rundfunkaufnahmen, besonders im Bereich der Barockmusik. Regelmäßig singt sie bei internationalen Festivals wie etwa bei den Berliner Bach-Tagen, dem Festival de Wallonie, dem Flandern-Festival, dem Israel-Festival Jerusalem, den Festlichen Tagen Alter Musik Knechtsteden, den Academies Musicales Saintes, dem Bachfest Leipzig, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci, dem Holland Festival Oude Muziek in Utrecht und dem Festival d’Art Sacré de la Ville de Paris und vielen, vielen mehr. Nun gibt sie uns die Ehre in der Wassermühle, begleitet von dem Pianisten Sascha Kayser, lädt sie uns zu einer romantischen Reise ein, u.a. mit Liedern von Clara & Robert Schuhmann, Fanny & Felix Mendelssohn Bartholdy & Franz Schubert.
JMO-Global Music
- 04.10.2024 20:00
- 24,-€
- JMO – Global Music
- Omri Hason, (Israel), Moussa Cissokho, Senegal, und Jan Galega Brönnigmann (Schweiz) musikgeprägt von den unterschiedlichen Kulturkreisen Westafrikas, Europas und dem Orient. Zwischen ihren Tourneen durch die ganze Welt, ein Konzert in unserer kleinen Wassermühle.
-
World, Jazz, Griot
Jan Galega Brönnimann
bass clarinet, soprano saxophoneMoussa Cissokho
kora, vocalOmri Hason
middle-eastern percussion, HangDie Musik von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Der perlend klare Klang der Kora (afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt duch die verschiedenen Perkussionsinstrumente von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Deutschland Kulturradio
"Da sind drei Meister am Werk, die das Wesen der Musik durchdrungen haben und denen es in erster Linie um die Inhalte geht."
Wegotmusic.de
Ein nicht alltäglicher Hörgenuss für offene Ohren. Exzellent!
Lieder, wie sie das Leben schreibt!
- 27.09.2024 20:00
- 18,-€
- Lieder, wie sie das Leben schreibt!
- Sandra Otte - Liedermacherin
-
Die Nachbarin, die über alles und jeden Bescheid weiß, der Name, der einem partout nicht einfallen will, oder der Besserwisser, der zu allem seinen Senf dazu gibt…
Mit Witz, Charme und warmer, klarer Stimme nimmt die SingerSongwriterin Sandra Otte in ihrem Programm „Lieder, wie sie das Leben schreibt“ das menschliche Naturell unter die Lupe und verpackt das nur allzu Menschliche in ihren deutschsprachigen Liedern mit eingängigen Melodien zu kleinen Geschichten. Schmunzeln ist hierbei sicher vorprogrammiert, denn alles, worüber sie in ihren Liedern singt, hat wohl nahezu jeder so oder so ähnlich schon erlebt. Sie spielt solo und auch mit Band. Dann wird sie begleitet von Mario Döhring an der Dobro, Thomas Hohnhorst an der Ukulele und Jörg Pfänder am Kontrabass.
2009 schrieb die Sängerin ihre ersten eigenen deutschsprachigen Lieder, denen dank ihres Wortwitzes immer schon eine Prise Humor innewohnte. Dies feilte sie über die Jahre immer weiter aus, beleuchtet dabei mit feiner Beobachtungsgabe die kleinen, amüsanten Wahrheiten unseres Miteinanders und schlüpft hierbei mit einem Mienenspiel, das Seinesgleichen sucht, gerne in die Rolle der im Songtext besungenen Person.
Mit ihrem im Juni 2018 erschienenen Debüt-Album „BOAH!“ positionierte Sandra Otte ihre Musik im Bereich des deutschen Pop / Pop-Chansons, die mal rockiger, mal sanfter und mal mit BigBand-Bläsersatz arrangiert ist.
Die bittersüße Ballade „Für dich“ aus diesem Album schaffte es im Dezember 2018 sogar unter die Top 20 der deutschen Liederbestenliste (www.liederbestenliste.de) auf Platz 15.
Seitdem wurden Lieder aus ihrem Album schon auf Radiosendern wie SR3 oder Deutschlandradio gespielt.
In der Bremer TV Talkshow „Budder bei die Fische – Der Ter Veen Talk“ und auch auf Radio Bremen 4 in der Malte Völz Show trat Sandra Otte mit je zweien ihrer Lieder live auf und wurde dort mit Reinhardt May verglichen, dessen Texte häufig auch bissig seien, sie ihm durch die charmante Art aber nie übel genommen werden würden. So ginge es einem mit den Liedern von Sandra Otte auch, hieß es.Alles in allem verspricht es einen amüsanten, heiteren und warmherzigen Konzertbesuch, bei dem wir mit viel Humor in die Welt unseres zwischenmenschlichen Alltages abtauchen.
www.sandra-otte.de